Sie sind hier: Startseite Mitarbeiter Jan Matthias Stielike

Dr.-Ing. Jan Matthias Stielike

Jan_Stielike.jpgProfessur Städtebau und Bodenordnung

Institut für Geodäsie und Geoinformation
Nußallee 1
53115 Bonn

Telefon: +49.228.73-9733

e-mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]

Raum: 1.004

Funktion

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Research associate)

Expertise

Spatial justice, services of general interest, rural development, spatial planning

Curriculum Vitae

Since October 2019: researcher (“wissenschaftlicher Mitarbeiter”) at the Chair for Urban Planning and Land Management at the University of Bonn
 
2017 – 2019: trainee in urban planning (“Städtebaureferendar”) at the State Office for Real Estate and Construction Management of Rhineland-Palatinate, Mainz
 
2012 – 2017: researcher (“wissenschaftlicher Mitabeiter”) at the Chair for the Economics of Urban and Regional Development at the University of Kassel
 
2011 – 2012: assistant for tourism and regional development at the Region Kassel-Land, Wolfhagen
 
2009 – 2011: Master of Planning at the University of Otago, Dunedin
 
2006: intern for cycle traffic planning at Buéro Véloplan, Paris
 
2003 – 2008: Diploma I in urban planning at the University of Kassel
 
civilian service in nature conservation, Bremen
 
Childhood an youth in Kiel

Memberships

Association for urban, regional, and country planning Germany
 
Federal association of the regional movement Germany
 
North Rhine Westphalia chamber of architects (registered as an urban planner)

Research Projects

Soil conservation in the planning and construction of underground cables

Teaching

Module “rural development” in the Master of Geodetic Engineering
 
Module “land management” in the Master of Geodetic Engineering

Presentations

Presentations on invitation
Stielike, J. M. (2022): „Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt InDaLE zur Diskussion: nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr – Kommentar aus der Wissenschaft“. Tagung „Voneinander lernen – umsetzen – verstetigen“. Loccum, 14. Juli 2022.
 
Stielike, J. M. (2020): „Die Bedeutung der Daseinsvorsorge für die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse. Keynote auf der Tagung „Innovative Ansätze der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen – Lernen von Erfahrungen anderer europäischer Länder für Deutschland“. Online, 02. November 2020.

 Volkmann, A. / Stielike, J. M. (2019): „Zentrale Orte und Soziale Orte – Gegensatz oder Ergänzung“. Workshop des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen. Göttingen, 04. Dezember 2019.

Stielike, J. M. (2018): „Gleichwertige Lebensverhältnisse – Die Dimension Infrastruktur & Daseinsvorsorge“. ARL/BBSR-Workshop „Räumliche Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen“. Bonn, 28. Mai 2018
 
Stielike, J. M. (2016): „Outcome-Standards in der Daseinsvorsorge – Input zur Roundtable-Diskussion“. Dortmunder Konferenz „Raummuster – Struktur, Dynamik, Planung“. Dortmund, 23. Februar 2016.
 
Stielike, J. M. (2014): „Standards in der Daseinsvorsorge: Hemmnis für innovative Angebotsformen oder auch Ausdruck gesellschaftlichen Zusammenhalts?“. Expertinnen- und Experten-Workshop des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Berlin, 27. Mai 2014.
 

Further presentations on conferences

Stielike, J. M. / Tent, N. (2022): „Digital provision of after school education in sparsely populated rural areas – the example of the Swedish Akademi Norr“. ARL-Kongress „Künftig alles smart? Herausforderungen der Digitalisierung für die Raumentwicklung“. Bielefeld, 01. Juli 2022.

Stielike, J. M. (2022): „Infrastructures and Services of General Interest as Elements of the European Model of Society“. Seminar der DGK-Abteilung Land- und Immobilienmanagement. Dresden, 30. Juni 2022

Stielike, J. M. (2021): „Settlement retreat and renaturation – uncharted territory for planners?“. Workshop „International perspectives on the circular land economy - pathways to zero land take-up by 2050“ des Internationalen Arbeitskreises „land policies in Europe“ und der Arbeitsgruppe „Innenentwicklung, Rückbau und städtebauliche Qualifizierung als Bausteine einer Flächenkreislaufwirtschaft“ der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft. Online, 17. September 2021.

Stielike, J. M. (2020): „The Contribution of Services of General Interest to Territorial Cohesion in the European Union‘“. Seminar der DGK Abteilung Land- und Immobilienmanagement. Online, 27. Juli 2020.
 
Stielike, J. M. / Lindemann, T. (2020): „Daseinsvorsorge zwischen Sozialstaatstheorie und -praxis“. ARL-Kongress „Gemeinwohl und Gerechtigkeit in räumlicher Planung und Entwicklung“. Online, 25. Juni 2020.

Volkmann, A. / Stielike, J. M. (2019): „Verwirklichungschancen als räumliche Gerechtigkeitskonzeption“. Deutscher Kongress für Geographie. Kiel, 27. September 2019.
 
Volkmann, A. / Stielike, J. M. (2019): „Gleichwertige Lebensverhältnisse zwischen Daseinsvorsorge und sozialer Kohäsion“. Deutscher Kongress für Geographie. Kiel, 27. September 2019.
 
Stielike, J. M. (2017): „Improving the Spatial Regulation of Services of General Interest“. Tagung „Resilience – a Challenge for Sustainable Urban and Regional Development“. Hofgeismar, 26. Juli 2017.
 
Stielike, J. M. / Tautz, A. (2016): „Gleichwertige Lebensverhältnisse und Daseinsvorsorge neu denken – Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis“. DGD/BBSR-Dezembertagung „Mal über Tabuthemen reden – Sicherung gleichwertiger Lebensbedingungen, Mindeststandards, Wüstungen … - worüber nur hinter vorgehaltener Hand diskutiert wird“. Berlin, 01. Dezember 2016.
 
Stielike, J. M. (2016): „Koproduktionen der Daseinsvorsorge – Sicherstellung von Daseinsvorsorge und Infrastruktur im Zusammenspiel von öffentlicher Hand, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft“. ARL/DASL-Jahrestagung „Daseinsvorsorge und Zusammenhalt“. Hannover, 17. September 2016.
 
Stielike, J. M. (2015): „Optimising the spatial regulation of services of general interest against the backdrop of regional transformation processes“. Tagung „Governance for Sustainability transitions“. Obergurgl (Österreich), 08. September 2015.
 
Stielike, J. M. (2014): „Providing services to sparsely populated regions“. Regional Studies Association Conference. Sheffield (Vereinigtes Königreich), 30. Oktober 2014.
 
Stielike, J. M. (2014): „Ansätze zur Optimierung der räumlichen Steuerung von Angeboten des Gesundheitswesens“. Dortmunder Konferenz „Daseinsvorsorge in der Raumplanung“. Dortmund, 14. Februar 2014.
 
Stielike, J. M. (2013): „Konstitutionelle Anforderungen an die Versorgung peripherster Räume mit Angeboten der Daseinsvorsorge“. DGD/BBSR-Dezembertagung „Vom demografischen Wandel besonders betroffene Regionen“. Berlin, 05. Dezember 2013.
 
Stielike, J. M. (2013): „Sozialstaatliche Verpflichtungen und raumplanerische Möglichkeiten zur Sicherung der Daseinsvorsorge“. Tagung „Visionen und Leitbilder für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung“. Hamburg, 01. September 2013.
 
Stielike, J. M. (2013): „Räumliche Steuerung von Einrichtungen und Angeboten des Gesundheitswesens unter dem Vorzeichen des demografischen Wandels“. DGfG-Workshop „Vom ländlichen Raum zu ländlichen Räumen“. Würzburg, 21. Juni 2013.
Artikelaktionen