Dipl.-Geogr. Frauke Morawski (geb. Rehorst)

Institut für Geodäsie und Geoinformation
Nußallee 1
53115 Bonn
Telefon: +49.228.73-2615
e-mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Raum: 1.005
Funktion
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Research associate)
Expertise
Boden- und Wohnungspolitik: Sozialgerechte Bodennutzung & Baulandentwicklung, bezahlbarer Wohnraum
Nachhaltige Raumentwicklung: Flächenmanagement in Stadtregionen
Projekte
2018 – 2023 Verbundvorhaben NACHWUCHS – Nachhaltiges agri-urbanes zusammenWachsen
Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
2016 - 2017 Nachhaltige Anpassung der Siedlungsentwicklung und technischen Infrastrukturen an die Herausforderungen des demografischen Wandels, Erstellung Katalog mit Praxisbeispielen Forschungsprojekt im Auftrag des Umweltbundesamt (UBA)
2016 – 2019 Baulandstrategien im Brandenburger Maßstab. Im Auftrag des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg (MIL)
Lehre
Modul B35/B56 „Flächenmanagement und Immobilienbewertung“
Modul M25 „Nachaltiges Flächenmanagement“
Modul NaLa 006 „Landschaftsplanung“
u.a.
Curriculum vitae
seit 10/2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Städtebau und Bodenordnung an der Universität Bonn
(mit Elternzeit 02/2021 – 09/2022)
04/2015 – 10/2015: Standortberaterin & Sachbearbeiterin im Bereich Bauleitplanung bei der Handwerkskammer Düsseldorf
08/2014 – 02/2015: Stadt- und Regionalplanerin bei der FIRU mbH Koblenz
04/2013 – 07/2014: Projektmitarbeiterin im Bereich des Geschäfts- und Personalmanagements bei Lindau Performance Improvement
10/2006 – 12/2012: Studium der Geographie an der Universität zu Köln mit den Nebenfächern Städtebau und Geologie
Veröffentlichungen
2023
Kötter, T. & Morawski, F. (2023): „Anforderungen an Baulandmodelle für kleine und mittlere Gemeinden – Fallstudie Berliner Umland“. In: Flächenmanagement und Bodenordnung (4/2023).
2022
Pszola, N.; Morawski, F.; Weiß, D.; Lohrberg, F.; Kötter, T (2022): Raumbilder als Planungsinstrument für wachsende Stadtregionen, Springer Verlag Heidelberg Berlin.
2020
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg (MIL) (Hrsg.) (2020): Baulandstrategien im Brandenburger Maßstab. Potsdam. – Bearbeitung durch: Prof. Dr. Theo Kötter, Dipl.-Geogr. Frauke Rehorst & Dr. Dominik Weiß.
2019
Kötter, T. & Rehorst, F. (2019): „Die Soziale Umlegung – bodenpolitisches Konzept und Anwendungskulissen“. In: Flächenmanagement und Bodenordnung (2/2019).
Kötter, T;. Rehorst, F. (2019): „Entwicklungsumlegung – ein Vorschlag zur Flächenbereitstellung für den Wohnungsbau“. In: Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (1/2019).
2018
Umweltbundesamt (UBA) (2018): Nachhaltige Anpassung von Kommunen und Regionen an die Herausforderungen des demografischen Wandels. Praxiskatalog. Bearbeitung durch: Timo Heyn, Philipp Schwede, Jana Süße, Prof. Dr. Theo Kötter, Dr. Dominik Weiß, Frauke Rehorst, Michael Huppertz, Steffen Lang, Dr. Gottfried Lennartz & Johanna Oellers.
2017
Kötter, T. & Rehorst, F. (2017): „Baulandentwicklung für bezahlbaren Wohnraum – Herausforderungen und Strategien im Berliner Umland (Teil 2)“. In: Flächenmanagement und Bodenordnung (6/2017).
Rehorst, F. & Kötter, T. (2017): „Baulandentwicklung für bezahlbaren Wohnraum – Herausforderungen und Strategien im Berliner Umland (Teil 1)“. In: Flächenmanagement und Bodenordnung (4/2017).
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg (MIL) (Hrsg.) (2017): Schaffung preisgünstigen Wohnraums durch Bauleitplanung, städtebauliche Verträge und Zwischenerwerbsmodelle. Potsdam. – Bearbeitung durch: Prof. Dr. Theo Kötter & Dipl.-Geogr. Frauke Rehorst.