Sie sind hier: Startseite Forschung Ökologischer Aspekt der Nachhaltigkeit

Ökologischer Aspekt der Nachhaltigkeit

Klima- und Naturschutz sind nicht erst seit dem Leitbild der nachhaltigen Stadtentwicklung der 2000er-Jahre von zentraler Bedeutung in der Raumentwicklung. Durch flächensparende und flächenschonende Siedlungsentwicklung und die Erhaltung von qualitativ hochwertigen Freiräumen sollen zum einen die bereitgestellten Ökosystemleistungen und zum anderen die Biodiversität im urbanen bis zum ländlichen Kontext erhalten werden. Insbesondere sollen Flächeninanspruchnahmen durch die konzeptionellen Ansätze wie z.B. der kompakten funktionsgemischten und produktiven Stadt und einer Flächenkreislaufwirtschaft vermieden werden.

Städte sind Hauptbetroffene durch häufigere und intensivere Naturkatastrophen, wie Überschwemmungen, Stürmen und Hitzeperioden als spürbare Auswirkungen des Klimawandels. Deshalb rücken neben Klimaschutzmaßnahmen zur Reduzierung des Treibhausgasausstoßes, Klimaanpassungsmaßnahmen in den Fokus. Dazu gehören u.a. Maßnahmen der Hochwasserretention, der Anlegung von Korridoren zur Durchlüftung, bis hin zur Umsetzung von Fassaden- und Dachbegrünung. Hierdurch können lebenswerte Städte und Dörfer geschaffen und erhalten werden.

Nachhaltigkeitsaspekt Ökologie.PNG

Artikelaktionen