Planspiel „Innenentwicklungsmaßnah- mengebiet“ – ein neues Instrument zur Deckung eines dringenden Bedarfs an Wohn- und Arbeitsstätten durch Innenentwicklung
Kurzbeschreibung:
Das im Planspiel zu prüfende Instrument der Innenentwicklungsmaßnahme (IEM) soll das bestehende Instrumentarium des im Städtebaurechts erweitern, um einen erheblichen Bedarf an Wohn- und Arbeitsstätten durch Innenentwicklung zu decken. Es sollen die im Innenbereich einer Stadt dispers verteilten Potentialflächen mobilisiert und zügig, vorzugsweise durch die Eigentümer selbst, bebaut werden. Das Planspiel richtet sich an die Akteure der Kommunalverwaltungen und soll dazu dienen, die potenziellen Gebietskulissen und Anwendungsmöglichkeiten der IEM in der Praxis sowie die Erreichung der damit verfolgten Ziele abzuschätzen.
Auftraggeber:
Bundesinstitut für Bau- Stadt- und Raumforschung (BBSR) / Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Kooperationspartner:
Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung (DV): Christian Huttenloher, Jens Freudenberg
Projektlaufzeit:
04/2017 bis 06/2018
Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Theo Kötter, Dipl.-Geogr. Sven Müller-Grunau
Bild:
Planspiel „Innenentwicklungsmaßnahmengebiet“ – ein neues Instrument zur Deckung eines dringenden Bedarfs an Wohn- und Arbeitsstätten durch Innenentwicklung