Metropolitan Agriculture in the Beijing-Tianjin-Hebei Region of China
Zeitraum:
1.02.2011 - 31.08.2011
Auftraggeber:
BMBF
In Kooperation mit:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Landwirtschaftliche Fakultät - Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz - Pflanzenernährung
TU Braunschweig
Prof. Dr. Rolf Nieder
Institut für Geoökologie
Technische Universität Braunschweig
Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Theo Kötter
Dr.-Ing. Sophie Schetke
Zusammenfassung:
Ziel der Definitionsphase ist die Erarbeitung der Ziele, möglicher Lösungsansätze und Vorgehensweisen für die Hauptphase Metropolitan Agriculture. Im Rahmen der Defintionsphase sollen kompetente Partner mit spezifischer Expertise (Unternehmen, Institute) auf deutscher und chinesischer Seite identifiziert werden.Die wichtigsten Schwerpunkt-Themen und gemeinsamen Aktivitäten sind abzustimmen. Ziel ist die Entwickung von Arbeitspaketen, Bildung von Arbeitsgruppen, Festlegung von Projektstruktur und -organisation für das Hauptprojekt. Zunächst werden in enger Zusammenarbeit der deutschen und chinesischen Partner die wesentlichen Problemstellungen und „hot-spots identifiziert und näher beschrieben. Hierzu ist ein vorbereitendes Treffen in Deutschland, ein workshop in China und ein weiterer Workshop in Deutschland geplant. Mögliche Lösungsansätze werden entwickelt und diskutiert. Bei Bedarf werden für spezielle Fragestellungen weitere Partner für das Verbundvorhaben hinzugezogen. Der Bedarf an Unterlagen (statistische Daten, georeferenzierte Karten ect. ) wird identifiziert, recherchiert und das zeitnah verfügbare Material ausgewertet. Daten und Ergebnisse der Diskussionen werden aufbereitet, Arbeitspakete und Vorgehensweise werden definiert, Projektstruktur und -organisation festgelegt als Grundlage für den zu verfassenden Projektantrag.