Energie minimierte Stadtstruktur und Stadtplanung
Dieses Forschungsprojekt befasst sich am Beispiel Dhaka, Bangladesh, mit dem Zusammenhang von Stadtstruktur, Stadtplanung und Energieverbrauch. Ziel ist es, ein Entscheidungsunterstützungstool für die Stadtplanung zu entwickeln, mit dem sich der Energieverbrauch von neuen Stadtquartieren minimieren lässt. Als empirische Grundlagen werden zunächst die Einflüsse der Stadtstruktur und des Bewohnerverhaltens auf den Energieverbrauchs eines Quartiers ermittelt. Dazu dienen eine typisierende Stadtstrukturanalyse im Hinblick auf den Energiebedarf anhand eingeführter urbaner Strukturmaße sowie sozialempirische Erhebungen (Haushaltsbefragungen) zur Ableitung von energieverbrauchsrelevanten Verhaltensmustern. Im Ergebnis wird ein Konzept für eine Multikriterienanalyse (MCA) entwickelt und anhand von Fallstudien in Dhaka validiert.
Laufzeit: 5/2013- 4/2016
Ansprechpartner: MSc. Sujit Sikder