Sie sind hier: Startseite Forschung Abgeschlossene Projekte Einfamilienhausgebiete der Nachkriegszeit im Umbruch

Einfamilienhausgebiete der Nachkriegszeit im Umbruch

EinfamilGrosed27943208.jpgZiel der Untersuchung, gefördert durch die Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Leibniz-Forum für Raumwissenschaften, ist die systematische Aufarbeitung und wissenschaftliche Analyse von Risiken, die bereits jetzt und in der Zukunft die Ein- und Zweifamilienhausgebiete betreffen und die Beschreibung der Herausforderungen für die städtebaulichen Weiterentwicklung dieses in Deutschland sehr relevanten Siedlungstyps. Dabei werden Immobilienwirtschaftliche Aspekte (Wertentwicklung, Preisvorstellung, Leerstandsproblematik) sowie die Auswirkungen und Perspektiven des demografischen (Generationenwechsel, Nachfragerückgang) und gesellschaftlichen und sozialen Wandels (Haushaltsgröße, Migration, Lebensstil, Urbanisierung) für diesen Bestand betrachtet.

Die Exposition gegenüber Chancen und problematischen Entwicklungen ist dabei sowohl regional als auch kleinräumig zu differenzieren. Aufbauend auf den Analysen sollen Modelle für die typischen Entwicklungspfade von EFH-Gebieten aufgestellt und anhand von Fallstudien validiert werden. Sodann soll der Handlungsbedarf abgeleitet sowie Instrumente und Governanceansätze zur Bewältigung der Problemlagen konzipiert werden.

 

Laufzeit: 5/2013-8/2016

Auftraggeber: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover

Ansprechpartner: Dr. D. Weiß

Artikelaktionen