Dachbegrünung im Stadtgebiet Bonn
Dachgrün liefert einen essentiellen Beitrag zur Anpassung aktueller Stadtstrukturen an die Folgen des Klimawandels (z.B. urban heat island effect) und trägt damit maßgeblich zur Schaffung zukunftsfähiger und gesunder Lebensbedingungen in der Stadt bei. In Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn führte die Professur ein Forschungsprojekt durch, das die drei Themenschwerpunkte fernerkundungsbasierte Detektion aktuell vorhandener Dachbegrünungen in der Stadt, die Erkennung von Neubegrünungspotenzialen anhand baulich-struktureller Merkmale sowie die Identifikation von klimatischen Lasträumen anhand oberflächenstruktureller Merkmale zur Konkretisierung des vordringlichen Zusatzbedarfs an Stadtgrün bearbeitet.
Laufzeit: 6/2012-12/2015
Auftraggeber: Stadt Bonn
Ansprechpartner: Dr. Sophie Schuppe
Fernerkundungsbasierte Erkennung von
Dachgrün (aus Schetke, Lautenbach, Kötter,
2013; Datenquelle: Bezirksregierung Koeln,
Abteilung 7 Geobasis NRW, Geobasisdaten
der Kom-munen und des Landes NRW (c)
Geobasis NRW, 2012)