Sie sind hier: Startseite Aktuelles

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Hinweise. Zu Lehrveranstaltungen sowie zu Vorträgen, Arbeitsgruppen und Konferenzen finden Sie dies bei den jeweiligen Einzelpunkten unter 'Veranstaltungen'. 

 

Lehre im Nebenfach Städtebau (für Geographie-Studierende ab SoSe22)

Aufgrund der Pensionierung von Herrn Kötter in diesem Sommer ändert sich das Lehrangebot für das Nebenfach Städtebau (für Geographie-Studierende). Um Missverständnisse vorzubeugen gilt folgendes:

Veranstaltungen, die ab SoSe22 nicht mehr angeboten werden, sind:
•    Einführung in das computergestützte Entwerfen im Städtebau (Übung)

Veranstaltungen, die ab WiSe22/23 nicht mehr angeboten werden, sind:
•    Städtebaulicher Entwurf (Übung in VL-freien Zeit)

Veranstaltungen, die ab SoSe23 nicht mehr angeboten werden, sind:
•    Verkehrs- und Infrastrukturplanung (Vorlesung und Tutorium)


Die übrigen Veranstaltungen im SoSe22 und WiSe22/23 sollen weiterhin ordnungsgemäß besucht werden können um Ihr Nebenfach abzuschließen. Klausuren werden im Sommersemester und Wintersemester ebenfalls für das Nebenfach angeboten (checken Sie bitte Ihre Teilnahmevoraussetzung!).

Sollten Sie zur Voraussetzung an der Klausurteilnahme „Städtebau“ noch die Übung „Städtebaulicher Entwurf“ belegen müssen, gibt es die Möglichkeit den SE im SoSe zusammen mit den Geodäsie-Studierenden zu belegen. Diese Blockveranstaltung dauert eine Woche und findet während der Vorlesungszeit statt (im SoSe22 vom 30.05.2022 bis 03.06.2022).
Sollte Sie das betreffen, können Sie sich bei [Email protection active, please enable JavaScript.]  bis Ende April melden.

 

„Gemeinwohlorientierte Bodenpolitik“

IMG_1543.jpg

Podcast stadt:radar – Nationale Stadtentwicklungspolitik

„Boden gewinnen – ist das die Antwort auf die Bodenfrage?“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Theo Kötter

 

Link: https://www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de/NSPWeb/SharedDocs/Podcast/DE/podcast_stadtradar_09.html

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wissenschaftlicher Nachwuchs

Ausgezeichneter Nachwuchs.jpg                                                                       

Arbeitshilfe "Baulandstrategien im Brandenburger Maßstab"

Bodenpolitische Agenda 2020-2030

Neuer Internetauftritt zum Technischen Referendariat

 

 

 

Artikelaktionen